Sportler*innen-Ehrung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf

Im Freizeitforum Marzahn wurden am 10. Juni auch bei der diesjährigen Sportler*innen-Ehrung des Bezirks einige unserer Vereinsmitglieder ausgezeichnet.

Für ihr Ehrenamt:

  • Winfried Kunath (Abt. LA) für seine langjährigen Tätigkeiten als Abteilungsleiter LA (1990-2014) und als 1. Vorsitzender des Vereins (1990-2018)
  • Silvia Wächter (Abt. RSG) für über 20 Jahre als Trainerin im Verein im Bereich Gymnastik K+P Stufen!

Für ihre sportlichen Leistungen erreichten unsere 5 Athlet*innen in ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz:

  • Nils Raschack (Abt. LA) U14 3-facher Berliner Meister in den Wurfdisziplinen Diskus, Speer und Kugelstoßen
  • Joshua Hoffmann (Abt. LA) Deutscher U18 Meister im 3000m Bahngehen, Bundeskader (NK2)
  • Friedrich Rumpf (Abt. LA) Berlin-Brandenburgischer Meister 400m Sprint, Drittplatzierter bei der U20 DM über 200m und 400m, Bronze mit der 4x400m Staffel bei der U20-Europameisterschaft, Bundeskader (NK1) Nathalie Köhn (Abt. RSG) Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft Gruppe RSG mit erfolgreicher Teilnahme an WM und Olympischen Spielen
  • Annika Szabo (Abt. RSG) Nachwuchskadergymnastin, bei den DJM belegte sie aktuell einen hervorragenden 12. Platz

Herzlichen Glückwunsch auch vom Verein!

Ostergrüße

Allen Sportlerinnen und Sportlern, allen Trainerinnen und Trainern, allen Ehrenamtlichen und allen Eltern wünschen wir ein erholsames und schönes Osterfest.

Mögen die Stunden der Erholung und der Besinnung unseren Gedanken viel Kraft und Motivation für die sportliche Arbeit in diesem Jahr geben.

Die zurückliegenden Wochen stärken unsere Sehnsucht nach Frieden und unseren Willen zur Solidarität für alle jene, die vor Krieg und seinen schrecklichen Folgen einen Ausweg suchen.

Bleibt gesund, optimistisch und lebensfroh.

Der Vorstand

Veröffentlicht unter Verein

Hauptversammlung 19.03.2022 – der neue Vorstand

Am 19. März 2022 fand um 11 Uhr unsere erste hybride Hauptversammlung statt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Versammlung war die Wahl unseres neuen Vorstands, der wie folgt gewählt wurde:

  • 1. Vorsitzende – Nicole Greßner
  • Stellv. Vorsitzender und Geschäftsführer – Jürgen Schäffner
  • Schatzmeisterin – Brigitte Bieh
  • Kassenprüferinnen – Carola Uhlig, Ilona Lehmann

Ebenso wurden die zuvor in den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter*innen bestätigt:

  • American Football – Madlen Schmidt
  • Freizeitsport – Ursula Buchmann
  • Hockey – Dorothea Horbert
  • Leichtathletik – Mario Meinel
  • RSG – Bettina Bieck
  • Tischtennis/Gesundheitssport – Jürgen Schäffner

Dem Vorstand herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusammenarbeit für die nächsten vier Jahre.

Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern – Petra Jähne (ehem. Schatzmeisterin), Susanna Nikolenko (ehem. stellv. Vorsitzende und Geschäftsführerin) sowie Robert Proschka (ehem. Abteilungsleiter American Football) – für ihre Arbeit der letzten Jahre ganz herzlich.

Hauptversammlung 2022 am 19. März

Alle Mitglieder sind hiermit herzlich zur diesjährigen hybriden Hauptversammlung am 19. März 2022 eingeladen!

Zum einen wird die Hauptversammlung über das Internet durchgeführt (Digital Hauptversammlung). Zum anderen sehen wir uns in der Verpflichtung, parallel jenen Mitgliedern eine Chance in Form der Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung in der Sporthalle der Allee der Kosmonauten 119a, 12681 Berlin zu geben, die über kein Internet bzw. kein E-Mail-Konto verfügen. Die Grundlage für die digital Form der Hauptversammlung ist Art. 2 § 5 Abs. 2 des „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“.

Alle weitern Details, die Tagesordnung, sowie die zwingend notwendige schriftliche Anmeldung, findet ihr hier:

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an unserer hybriden Hauptversammlung, da wir wichtige Entscheidungen für unseren Verein zu treffen haben.

Fall es bis dahin noch Fragen gibt, stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Mit freundlichen Grüßen,
Nicole Greßner & Susanna Nikolenko

Veröffentlicht unter Verein

Podcast „Sport in Berlin“

Unsere Nicole Greßner, kommissarische Vereinsvorsitzende des 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. war zu Gast beim Podcast „Sport in Berlin“ vom Landessportbund Berlin.

Nicole kennt jeder in unserem Verein, sie erzählt hier warum das Ehrenamt so begeistert, über unsere Abteilung RSG, unseren Verein Fortuna Marzahn, die RSG-Bundesliga, unser RSG Nationalmannschaftsmitglied Nathalie, ihre vielen Ehrenämter und und und…

Den Podcast könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier …

Das Grüne Band für den 1.VfL FORTUNA Marzahn e.V. – Abteilung RSG

Im Juli 2021 haben wir erneut „Das Grüne Band“ für eine vorbildliche Nachwuchs- und Talentförderung gewonnen, der als der wichtigste Preis im deutschen Nachwuchsleistungssport gilt. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Prämierung am 14.01.2022 nur im kleinen Kreis mit dem Commerzbank-Pressesprecher, Mathias Paulokat, und unserer komm. 1. Vorsitzende, Nicole Greßner, statt.

Herzlichen Glückwunsch nochmal an das gesamte Team und allen Beteiligten. Wir sind absolut dankbar und glücklich für diesen Preis.

Weihnachtsgrüße und Jahresabschluss

Liebe Vereinsmitglieder,

ein weiteres Jahr der Pandemie liegt hinter uns, in dem wir alle vor vielen Herausforderungen gestellt wurden. Umso mehr möchten wir uns herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Gleichzeitig freuen wir uns auf ein weiteres – bald auch wieder persönliches – Miteinander.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen/Euch viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit; und bis dahin friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verein

Sonderpreis des LSB Berlin und der Feuersozietät an die Abteilung RSG

„In der Coronakrise über sich hinausgewachsen“

Mit dieser Überschrift wurde die Abteilung RSG des 1. VfL FORTUNA Marzahn vom Landessportbund Berlin (LSB) gemeinsam mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg auf den LSB-Stadionterrassen am Olympiastadion geehrt. Nicole Greßner  vom 1. VfL FORTUNA Marzahn hat den mit 750 Euro dotierten „Sonderpreise für besondere ehrenamtliche Verdienste“, stellvertretend für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik in Empfang genommen.

Auszug aus dem Artikel des LSB (hier…)
„Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vorstandsmitglieder und alle, die ehrenamtlich den Vereinsalltag organisieren, sind unbezahlbar. In der Coronakrise sind sie noch weiter über sich hinausgewachsen“, sagt Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin. „Sie haben Angebote auf die Beine gestellt, die unter Pandemie-Bedingungen den Vereinssport bereichern. Berlin trägt in diesem Jahr den Titel ‚Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021‘ – alle, die wir heute auszeichnen, sind die besten Beispiele dafür.“

Mit großem Engagement, viel Kreativität und großer Leidenschaft und Solidarität haben die Preisträger*innen – aber auch alle weiteren rund 90 Bewerber*innen – digitale Projekte auf den Weg gebracht, Hilfsprojekte gestartet, neue Angebote geschaffen und Sponsoren gewonnen.