Das Grüne Band für den 1.VfL FORTUNA Marzahn e.V. – Abteilung RSG

Im Juli 2021 haben wir erneut „Das Grüne Band“ für eine vorbildliche Nachwuchs- und Talentförderung gewonnen, der als der wichtigste Preis im deutschen Nachwuchsleistungssport gilt. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Prämierung am 14.01.2022 nur im kleinen Kreis mit dem Commerzbank-Pressesprecher, Mathias Paulokat, und unserer komm. 1. Vorsitzende, Nicole Greßner, statt.

Herzlichen Glückwunsch nochmal an das gesamte Team und allen Beteiligten. Wir sind absolut dankbar und glücklich für diesen Preis.

Weihnachtsgrüße und Jahresabschluss

Liebe Vereinsmitglieder,

ein weiteres Jahr der Pandemie liegt hinter uns, in dem wir alle vor vielen Herausforderungen gestellt wurden. Umso mehr möchten wir uns herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Gleichzeitig freuen wir uns auf ein weiteres – bald auch wieder persönliches – Miteinander.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen/Euch viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit; und bis dahin friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verein

Ein „Grünes Band“ für die Abteilung RSG

Zum zweiten Mal nach 2015 gewinnt die Abteilung RSG für ihren Nachwuchsleistungssport das „Grüne Band“!

Die Turntalentschule Bärlinchen der Abteilung RSG des 1. VfL FORTUNA Marzahn erhält nach 2015 zum zweiten Mal für ihre vorbildliche Talentförderung das „grüne Band“ 2021.

„Das grüne Band“. Er gilt als der wichtigste Preis im deutschen Nachwuchsleistungssport. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die Gewinnervereine aus zahlreichen Bewerbungen mit qualitativ überzeugenden und innovativen Nachwuchsleistungskonzepten aus.

Das Trainerteam mit 31 Trainerinnen ist überaus glücklich wieder zu den Preisträgern 2021 zu gehören. Mit Nathalie Köhn sind es schon vier Mädchen der in den letzten 10 Jahren an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teilnehmen konnten. Lilly Rotärmel gelang es sogar 2018 eine Olympische Medaille (Bronze) bei den Jugend-Olympischen Spielen zu gewinnen!

Herzlichen Glückwunsch der Abteilung RSG!

Sportlerehrung 2020 in Marzahn-Hellersdorf

Am 18. Juni 2021 hat der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf Sportlerinnen und Sportler mit herausragenden Leistungen aus 2020 ausgezeichnet.

Als Sportler*in des Jahres 2020 wurden aus unserem Verein ausgezeichnet:

  • Nathalie Köhn – Abteilung RSG
  • Friedrich Rumpf – Abteilung Leichtathletik

Herzlichen Glückwunsch an beide Sportler*innen und vor allem auch ein großes Dankeschön an die Trainerin Beate Giese und dem Trainer Stefan Klug.


In der Wertungskategorie „Sportliche Ideen in der Coronazeit“ wurde unser Verein als Gesamtverein mit dem 1. Platz geehrt.Alle dürfen sich angesprochen fühlen, die in den letzten Monaten mit vielen kreativen Ideen und sportlichen Aktivitäten zur Fortsetzung des Vereinssport beigetragen haben.

Besonders hervorzuheben ist, dass unser Verein weniger als 10% seiner Mitglieder verloren hat. Alle sechs Abteilungen des Vereins haben eine hervorragende, wie auch digitale Arbeit mit ihren Mitgliedern geleistet. Ein herzliches Dankeschön allen Trainer*innen, Abteilungsleiter*innen und dem Vorstand des Vereins.

Nicole Greßner, unsere komm. 1. Vorsitzende, nahm die Ehrung für unseren Verein von Gordon Lemm, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie entgegen.

Die Bärlinchen der Abteilung RSG absolvierten ein wunderschönes, belebendes Rahmenprogramm und zeigten vorab die Kategorien der Auszeichnungen bei der 26. Sportlerehrung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Der Torwart der Abteilung Hockey, Constantin Löser, nahm gemeinsam mit seiner Trainerin Heike Plog stellvertretend an der Veranstaltung teil. Auch wenn es dieses Jahr noch nicht für eine große Ehrung reichte, gab es ein kleines, würdigendes Geschenk mit Blumenstrauß für ihn.“

Verlängerung der Einschränkungen und Weihnachtsgrüße

Der Berliner Senat hat am 14. Dezember 2020 eine Neufassung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verabschiedet, welche seit dem 16. Dezember 2020 gültig ist. Für die Berliner Sportvereine ergeben sich keinerlei Veränderungen. Die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hat bis zum 10. Januar 2021 Gültigkeit, nachzulesen unter: SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – Berlin.de.

Wir wünschen Euch/Ihnen besinnliche und fröhliche Weihnachten!
Insbesondere Optimismus für das Jahr 2021!
Und danken für die Treue!

Euer 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V.

Veröffentlicht unter Verein

Aktuelles zur Situation im Berliner Sport

Am 26. November 2020 hat der Berliner Senat die 13. Verordnung zur Änderung der Infektionsschutzverordnung beschlossen, welche am Sonntag, den 29. November 2020, in Kraft getreten ist und vorerst bis zum 22. Dezember 2020 Gültigkeit hat.
Für den Berliner Sport ergeben sich danach keine Veränderungen. Gedeckte Sportanlagen bleiben vorerst bis zum 22. Dezember 2020 geschlossen.

Den vollständigen Text der Infektionsschutzverordnung könnt Ihr unter folgendem Link einsehen: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Bleibt gesund!
Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit!

Veröffentlicht unter Verein

Finale „Sport im Park“ in Berlin – Marzahn

Es ist Ende September und die Aktion „Sport im Park“ wird am 30.09.2020 beendet. Die von der Senatsverwaltung für Sport und Inneres initiierten und geförderten Sportangebote litten wie so vieles unter der Corona – Pandemie, sie begannen mit fast zwei Monaten Verspätung. Trotzdem kann der 1.VfL FORTUNA Marzahn e.V. als Ausrichter mit dem Ablauf und der Beteiligung zufrieden sein. Es wurden 35 Veranstaltungen durchgeführt und neue Interessenten für den Verein geworben. Das Sportangebot „Bewegung erhält jung“ hatte die größte Resonanz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verein

Deutsche Leichtathletikjugendmeisterschaften 1.Tag

Friedrich Rumpf hat im 400 m – Lauf seine hervorragende Serie der persönlichen Bestzeiten im 400 m – Lauf auch am 1.Tag der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Heilbronn fortgesetzt. Er gewann in der AK MJ U 18 das 2.Halbfinale souverän mit der neuen persönlichen Bestzeit von 48,63 sek und liegt nun damit wieder auf Platz 1 der Deutschen Jahresbestenliste der MJ U 18. Bereits am 1.Tag wurden auch die Wettbewerbe im Hammerwurf in der AK U 18 ausgetragen. Wilhelmine Süßbier verfehlte das Finale und belegte mit 51,27 m den 12.Platz. Ronny Müller blieb mit einer Weite von 55,11 m ebenfalls im Bereich seiner persönlichen Bestweite und wurde Zehnter. Beide erfüllten somit die Erwartungen ihrer Trainerin Vanessa Pfeiffer.

Herzlichen Glückwunsch für diese Leistungen in einer schwierigen Freiluftsaison. Friedrich wünschen wir, dass er seine persönliche Bestzeit vergolden kann!

Beitrag von Doris Nabrowsky

Veröffentlicht unter Verein